Rufen Sie uns an 0800 301791
Möchten Sie Ihren Standort aktualisieren?
Land auswählen Anwenden

Seit 230 Jahren unterwegs im Jetzt Bild
Girard-Perregaux

Seit 230 Jahren unterwegs im Jetzt

Seit 230 Jahren unterwegs im Jetzt
Seit über 230 Jahren spielen wir mit Formen und Materialien. Dies zeigt sich besonders deutlich in den verschiedenen Interpretationen unserer ikonischen Bridges-Kollektion, die der Welt der Uhrmacherei immer wieder Meisterwerke bescherte, von der klassischen Esmeralda über die hypermoderne Quasar bis hin zum jüngsten Modell, der Tourbillon with Three Flying Bridges mit ihrem komplexen, feingliedrigen Design. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie sich über die Konventionen hinwegsetzen, um die Welt der Uhrmacherei im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf zu stellen.
Unsere Manufaktur ist auch bekannt für ihren Sinn für Verspieltheit und Leichtigkeit, der alles durchdringt, was wir tun. Dazu gehören auch abstraktere Interpretationen unserer Gesinnung, wie die jüngste Zusammenarbeit mit dem Künstler Yaman „Yamsonite“ Okur. Und mit ihm gehen die Gemeinsamkeiten noch weiter: Sowohl der Künstler als auch die Manufaktur „gestalten Bewegung“, auch wenn sie ihr in ganz unterschiedlichen Disziplinen Ausdruck verleihen.

 

Narrative 1
1791, GENF

BEGINN DER EPISCHEN SAGA

1791, GENF

BEGINN DER EPISCHEN SAGA

Narrative 1

Durch die Heirat von Constant Girard und Marie Perregaux im Jahr 1854 vereinten sich nicht nur zwei Schweizer Uhrmacherfamilien in La Chaux-de-Fonds. Bald darauf, im Jahr 1856, gründeten sie zusammen eine Werkstatt, die, an der Spitze uhrmacherischer Innovation stehend, neue Maßstäbe in der Uhrmacherei setzen und diese Tradition bis heute fortsetzen wird. Aber da gibt es noch eine weitere Verbindung. 1906 erwarb Girard-Perregaux die Manufaktur von Jean-François Bautte in Genf. Unsere Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1791, als Bautte seine ersten Uhren schuf, die die Schönheit der Zeit durch außergewöhnlich flache, edelsteinbesetzte Gehäuse zum Ausdruck brachte.

Von Königin Victoria von England bis zum französischen Schriftsteller Alexandre Dumas und von chinesischen Kaisern bis hin zu indischen Maharadschas: Bauttes Kreationen übten ihre Faszination auf Könige und Aristokraten rund um die Welt aus. Mit der Fusion wandten sich diese Prestigekunden fortan an Girard-Perregaux, um Uhren nach ihrer Wunschvorstellung zu erwerben. Girard-Perregaux ging über Bauttes Emaille, Perlen und Edelsteine hinaus, um die technischen Uhrenelemente in Kunstwerke zu verwandeln. Diese Fusion setzte zwei Jahrhunderte der Haute Horlogerie in Gang, die eine Brücke zwischen Ästhetik und Funktionalität schlägt, um das Verstreichen der Zeit sichtbar zu machen. Dieser Tradition hat sich die Manufaktur in La Chaux-de-Fonds bis heute verschrieben.

Narrative 2
MANUFAKTURSTATUS

La Chaux-de-Fonds

MANUFAKTURSTATUS

La Chaux-de-Fonds

Narrative 2

Mitten im Westschweizer Juragebirge, in La Chaux-de-Fonds, befindet sich unsere Manufaktur – das Herz von Girard-Perregaux. Aufgrund ihrer herausragenden Uhrmacherkunst gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Girard-Perregaux beherrscht alle erforderlichen uhrmacherischen Fertigkeiten intern und ist somit einer der wenigen Schweizer Uhrenhersteller, die über zwei Jahrhunderte lang den Status einer Manufaktur bewahren konnten. Unsere Manufaktur erfüllt uns mit Stolz auf unser Firmenerbe und mit Bewunderung für unsere Uhrmachermeister. Die unglaubliche Landschaft, die elegante Architektur und die berühmte Geschichte der Region sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für uns alle.

INNOVATION
ZEITLOSE TRADITION DER

INNOVATION

ZEITLOSE TRADITION DER

INNOVATION

INNOVATION

Seit unserer Gründung haben wir die Welt der Uhrmacherei im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt, um die Kunst der Feinmechanik sichtbar zu machen. Unser „Tourbillon mit drei Goldbrücken“ verwandelte die Brücken in den 1860er-Jahren von einem rein technischen Element in einen sichtbaren, integralen Bestandteil der Uhr ‒ eine Premiere in der Uhrmacherkunst. Eine weitere technische Revolution, die Girard-Perregaux in der Bridges-Kollektion zeigt, ist die 2008 als Prototyp und ab 2013 unter dem Namen Constant Escapement L.M. präsentierte Uhr. Ein besonderer Mechanismus löst ein Problem, das unseren Berufsstand seit über fünf Jahrhunderten umtreibt:die konstante Kraftversorgung. Die Uhr erhielt die Aiguille d'Or beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève.

Narrative 4
NEUERFINDUNG

UNSERER IKONEN

NEUERFINDUNG

UNSERER IKONEN

Narrative 4

1975 präsentierte Girard-Perregaux als eine der ersten Uhrenmarken eine sportlich-elegante Uhr mit einer achteckigen Lünette und einem integrierten Edelstahlarmband. Das Design der Laureato hat sich durch sein Zusammenspiel von gerader Linienführung und runden Formen sowie von polierten und satinierten Oberflächen einen Namen gemacht. Die Uhr vermittelt einen sportlich-schicken Stil, ergänzt aber auch bestens die Abendgarderobe. Durch diese außerordentliche Vielseitigkeit hat die Armbanduhr den Status einer Ikone erreicht. Zur Feier unseres zweihundertjährigen Firmenjubiläums im Jahr 1991 präsentierten wir eine Miniaturversion des Modells Tourbillon mit drei Goldbrücken in Armbanduhrengröße. Im Streben der Neuerfindung unserer Ikonen brachten wir 2016 den vollendeten Haute-Horlogerie-Zeitmesser La Esmeralda Tourbillon als Hommage an unseren Taschenchronometer aus dem 19. Jahrhundert heraus.

Die ursprüngliche La Esmeralda Tourbillon wurde bei der Weltausstellung 1889 in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Eine weitere Ikone für alle Marken und Zeiten stellt die 2016 zu unserem 225-jährigen Jubiläum herausgebrachte Neuerfindung des Modells Tourbillon dar. Ganz im Sinne unserer Tradition schlagen wir wieder eine Brücke zwischen technischem Können und ikonischem Design und präsentierten dieses Jahr die Free Bridge. Mit ihren „schwebenden Brücken“ und einem skulpturalen Uhrwerk mit einer Hemmung aus Hightech-Silizium setzt sie neue Maßstäbe in puncto Design und Innovation.